Kulturverein Melodium Peuerbach

Unser Kunstforum für die Region

Hallo Kulturherbst 2023

Alle Informationen auf einen Blick

Präventions- und Hygienekonzept
Wir freuen uns, trotz Covid- 19 das gesamte Programm vollumfänglich anbieten zu können.
Bei all unseren Veranstaltungen gelten natürlich die aktuellen Covid-Bestimmungen.

HINWEIS:
Karten aus dem Veranstaltungsjahr 2021, die auf Grund der Pandemie abgesagt wurden, behalten ihre Gültigkeit!

Kartenservice

Karten online kaufen: www.kulturverein-melodium.at
Kontakt: office@kulturverein-melodium.at
und im Vorverkauf der Stadtgemeinde Peuerbach, der Raiba Peuerbach und der Sparkasse Peuerbach.

Vorverkaufspreise gelten bis jeweils 24 Stunden vor dem Vorstellungsbeginn.

Eine Rücknahme gekaufter Karten ist nicht möglich.

Ermäßigungen:
2,00 € für Schüler*innen, Student*innen bis 26 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener, Invalide ab 70% Invalidität.
Es kann immer nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden.
Die Kinder- und Schülervorstellungen sind von den Ermäßigungen ausgenommen.

Beachten Sie unsere Kindertarife (KIDS-Bonus) und unsere Kulturschnupperangebote bei freiem Eintritt!

Fotos unserer Veranstaltungen

Einige Fotos unserer Veranstaltungen sowie einen Rückblick finden Sie in unserer Galerie

toni - das Magazin der Landesmusikschule

Die neue Ausgabe Nr. 6 ist online!

Das Magazin der Landesmusikschulen Peuerbach, Waizenkirchen, Natternbach, Neukirchen/W., Prambachkirchen, St. Agatha und Steegen 

Obmann Norbert Hebertinger, Obfrau Waltraud Ertl und Obmann Peter Adelsgruber

Über uns

Der Kulturverein Melodium Peuerbach besteht aus freiwilligen Kunstinteressierten und Kunstschaffenden. Es ist unsere Intention ein vielfältiges Kunst- und Kulturangebot für alle Altersgruppen und alle Sparten der Kunst in der Region zu schaffen. Der Verantwortung um den Bildungsauftrag sind wir uns ebenso bewusst wie der Förderung zeitgenössischer Kunst und dem Erhalt von kulturellem Erbe und Tradition.

Wir streben Kooperationen mit bestehenden Vereinen, Chören, Theatergruppen, Musikschulen, Schulen und Kindergärten, Blasmusikverbänden und regionalen Künstler*innen an. Im Netzwerk zu anderen Kulturvereinen, nationalen und internationalen Künstler*innen, heimischen Wirtschaftsbetrieben oder Gastronomiebetrieben erfolgt Kultur im Austausch und im Lernen voneinander. Wir verstehen Kultur als einen ständigen Prozess von vielen engagierten und ambitionierten Beteiligten.

Aktuelle Veranstaltungen

Datum:

Partner

Wollen Sie uns Fördern?

Sie erhalten zwei Freikarten für eine Veranstaltung Ihrer Wahl mit einem
Förderbeitrag von 100 €